Inflationsimport — Die importierte Inflation ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre. Importierte Inflationen im engeren Sinne sind begründet in einem hohen Preisniveauwachstum im Ausland. Im weiteren Sinne bezeichnet man jede Inflation, deren Ursachen in den … Deutsch Wikipedia
Fixer Wechselkurs — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… … Deutsch Wikipedia
Flexibler Wechselkurs — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… … Deutsch Wikipedia
Wechselkursfixierung — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… … Deutsch Wikipedia
Wechselkursregime — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… … Deutsch Wikipedia
Wechselkursziel — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Fels — Gerhard Fels, 2007 Gerhard Karl Fels (* 17. Juni 1939 in Baumholder/Birkenfeld) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Nationalökonom. Er ist Mitverfasser und prominenter Vertreter der angebotstheoretischen Wende in Deutschland, war von … Deutsch Wikipedia
Außenwertstabilität — Wenn die ⇡ Zentralbank als (Neben )Ziel ihrer ⇡ Geldpolitik versucht, den ⇡ Außenwert der heimischen Währung zu stabilisieren, geht es nicht darum, die nominalen Austauschverhältnisse zwischen inländischem und ausländischem Geld konstant zu… … Lexikon der Economics
Inflationstheorien — 1. Monetäre I.: Die monetär orientierten Erklärungsansätze des Inflationsphänomens (⇡ Inflation) sehen in einer zu starken Ausdehnung der Geldmenge im Verhältnis zur realen Produktion von Gütern und Leistungen die Voraussetzung und Ursache von… … Lexikon der Economics
Wechselkurspolitik — 1. Begriff: Unter W. versteht man die Festlegung eines anzustrebenden Grades an Wechselkursflexibilität für die Währung eines Landes und die zur Erreichung dieses Grades ergriffenen Maßnahmen. Wichtigste Frage im Zusammenhang mit der… … Lexikon der Economics